Kanalbrücke in Denstorf
Vechelde. Die anhaltende einspurige Verkehrsführung auf der Brücke Bundesstraße 1 (B1) in Denstorf verdeutlicht erneut, wie dringend der Investitionsstau in unsere Verkehrs- und Bauinfrastruktur behoben werden muss. Die Brücke, die seit Jahrzehnten ein wichtiger Knotenpunkt für den regionalen Verkehr ist, weist massive Schäden auf und kann aufgrund dieser Mängel nur noch einspurig befahren werden. Mehr als 15.000 Fahrzeuge pro Tag sind betroffen, was zu langen Staus und erheblichen Belastungen für Pendlerinnen und Anwohnernnen führt.
„Der Zustand der Brücke zeigt, wie sehr notwendige Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in der Vergangenheit vernachlässigt wurden. Wir brauchen dringend zukunftsfähige Investitionen in unsere Infrastruktur – nicht erst in einigen Jahren, sondern jetzt“, betont der für Vechelde zuständige Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Andreas Hoffmann. „Sicherheit und Verlässlichkeit im Verkehr sind für alle Menschen vor Ort von entscheidender Bedeutung.“
Laut Auskunft des zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Braunschweig (WSA) erfolgen die erforderlichen weiteren Untersuchungen im Sommer 2025. Es werden umfangreiche Bauarbeiten nötig sein. Nach derzeitigen Planungen könnte ein Ersatzneubau frühestens 2027 beginnen und 2029 abgeschlossen werden, teilte das WSA mit.
Die Diskussion um die Schuldenbremse auf Bundes- und Landesebene, verschärft die Frage, wie notwendige Investitionen in Infrastrukturprojekte finanziert werden können. „Wir GRÜNEN setzen uns entschieden dafür ein, dass die Mittel für Brücken, Straßen sowie den ÖPNV bereitgestellt werden, ohne den notwendigen Klimaschutz und soziale Projekte zu vernachlässigen. Eine moderne Infrastruktur ist Grundvoraussetzung, um die Mobilität zu gewährleisten und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen zu stärken“, so Dr. Andreas Hoffmann.
Insbesondere in Niedersachsen müssen angemessene finanzielle Spielräume genutzt werden, um Brückensanierungen und andere öffentliche Bauprojekte schneller voranzutreiben. „Die Schuldenbremse darf nicht zu einem Innovationsstau im Bereich unserer öffentlichen Infrastruktur führen. Wir brauchen jetzt den Mut und die Weitsicht, in den Erhalt unserer Brücken und Straßen zu investieren, damit solche Engpässe wie in Denstorf in Zukunft vermieden werden können.“